Abbildung Deckblatt Vereinsmittelungen 2025 - HainigturmLiebe Mitglieder und Freunde der Seniorenhilfe Maar,

das Reparaturcafé ist inzwischen ein festes Standbein unserer Arbeit. Kürzlich konnten wir eine Besucherin mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent als 500. Kundin auszeichnen. Dabei war das ein Irrtum, wie sich herausgestellt hat. Beim Abheften der Aufnahmeformulare sind vor einiger Zeit die Zettel falsch herum ein sortiert worden, so dass es eine Reihe von Nummern doppelt gibt. Inzwischen nähern wir uns tatsächlich schon der Zahl 600. Das wird bei Gelegenheit mal korrigiert. Es kommt ja wirklich nicht darauf an, aber wenn man schon eine solche Buchführung hat, sollte sie auch stimmen.

Wenngleich alle Leistungen kostenlos sind, machen unsere Besucher gerne davon Gebrauch, sich mittels einer Spende in das Schweinchen zu bedanken. Und ein kleines Nebenergebnis hat sich inzwischen auch aufgetan: unsere Kuchenbäckerin und Kaffeeköchin Gudrun backt als eine inzwischen kleine Tradition immer einen sogenannten Ei-schwer-Kuchen. Weil es ja immer andere Kunden sind, macht es nichts aus, dass es immer den gleichen Kuchen gibt. Und in nahezu jeder Sitzung wird nach dem Rezept gefragt. Damit ihre alle auch was davon habt, ist das Rezept im Innern des Heftes abgedruckt.

Alt und Jung musste im Berichtsjahr in den „Johannesberg“ ausweichen, weil das DGH Maar nicht zur Verfügung stand. Das hat so wunderbar geklappt, dass wir uns dazu entschlossen haben, auch künftig dorthin einzuladen. Ein anderer Standortwechsel hat dagegen nicht so gut funktioniert: wir wurden gebeten, noch einmal, wie vor zwei Jahren, das Reparaturcafé in der Remise des Lauterbacher Hohhauses stattfinden zu lassen. Das wollen wir künftig lieber bleiben lassen.

Das Jahresprogramm konnte im Berichtsjahr wieder einmal vollständig „abgearbeitet“ werden. Wir hoffen, dass das bei dem Programmvorschlag 2025 auch so sein wird.

Mit ganz herzlichen Grüßen

Euer Walter Mönch

Die "Vereins Mitteilungen 2025" als PDF-Datei